IT-Tooling¶
Tools sind Mittel zum Zweck. Wir nutzen sie entsprechend den Erfordernissen und Prozess-Situationen.
Die Darstellung deckt nur eine kleine repräsentative Menge von Tools, Standardsoftware und Werkzeugen ab.
Programmierungen sehen wir nicht als unseren Schwerpunkt, wohl aber deren Schnittstelle zu Prozessen und
Systemen und ihre Konzeption.
Programmierung z.B. in Ruby, Groovy oder Python (nutzen wir nur für Scripting und Integration)
Modellierung (BPMN, UML, ERM, ...) |
Enterprise Architect, MID-Innovator, Signavio, ... |
Betriebssysteme |
Linux (bevorzugt), UNIX, Windows, ... |
Datenbanken |
Postgresql*, Oracle, MySQL, ... |
Projektmanagement |
Redmine*, MS-Project, Project Libre, JIRA* (herkömmlich, agile), Nextcloud Deck, |
Virtualisierung, Emulation |
Virtual Box, VMWare, Wine, ... |
ERP, CRM, Cloud-Software |
verschiedenste ... |
Webtools |
Confluence*, Nextcloud*, ... |
Geografisches-Informationssystem |
QGIS, PostGIS, OpenStreetmap |
Service-Management |
JIRA Service Management (bisher Service Desk)*, Redmine* |
Office-Tools |
MS Office, Microsoft 365, Libreoffice, Onlyoffice, Softmaker Office, Power BI |
* Redmine, Nextcloud, Postgresql und Atlassian Tools, JIRA, JIRA Service Management (bisher Service Desk) und Confluence sind favorisierte Tools.